top of page

AKTUELLES

Ehrungen auf der JHV 2020

Aktualisiert: 21. Feb. 2020

Im Vereinsheim Waldschänke wünschte Vorsitzender Karlheinz Schiller den vielen Mitgliedern und Ehrengästen aus der Landkreisführung "eine Badewanne voll Glück und viel Gesundheit" im neuen Jahr." Der Vorsitzende resümierte: "Es ist super gelaufen, alle Veranstaltungen waren klasse." Er berichtete über sein erstes Jahr an der Spitze des Vereins der Feuerwehr Schwarzach, war sehr positiv gestimmt und hob die Schwerpunktthemen hervor. Die freundschaftliche Zusammenarbeit über die komplette Mannschaft hinweg stimmt und es wurden "bei allen Dingen, die wir tun, die Familie mit einbezogen". Schiller lobte die hervorragende Kinder- und Jugendarbeit und war stolz, dass die Reibungspunkte im Dorf ausgemerzt wurden. Neu wurde die Feuerwehr Schwarzach für Frauen geöffnet. Es konnten bereits elf neue Mitglieder gewonnen werden.


In seinem Bericht konnte Kommandant Heribert Domes von einem turbulenten Jahr 2019 mit 15 Einsätzen berichten. Besonders herausfordernd waren elf Einsätze innerhalb einer Woche wegen Schneeschäden im Februar vergangenen Jahres. Sieben Jugendliche konnten die modulare Truppausbildung als Truppführer abschließen. Als erste Feuerwehrdame wurde Luisa Grillmeier in die aktive Feuerwehr aus der Jugendgruppe übernommen. Das vergangene Jahr 2019 war ein trauriges Jahr, da Hans Maier plötzlich verstorben ist. Die Funktionen des Gerätewartes, des Fahnenträgers und eines Beisitzers sind in der Feuerwehr nun nachzubesetzen. Heribert Domes berichtete von der neuen Group-Alarmierung aufs Handy. Es sind vorausschauend ein Leistungsabzeichen Wasser und eine Digitalfunkübung geplant.

Bei der Neuwahl des Gerätewartes wurde Stefan Röhrer das Vertrauen geschenkt. Sein Stellvertreter ist zukünftig Fabian Ernstberger. Das Amt des Fahnenträgers übernimmt Stefan Röhrer und als Stellvertreter Lukas Moritz. Als neuer Beisitzer wurde Max Sandhof einstimmt gewählt.


Jugendwart Stefan Schiller berichtete von einem aktiven Jahr unter dem Motto "Spiel, Spaß und Ausbildung mit Einbindung der Familie". Die Truppführer-Ausbildung wurde intensiviert und viele gesellschaftliche Veranstaltungen organisiert.


Nach dem Kassenbericht von Thomas Bittner lobte Landrat Thomas Ebeling die aktive Feuerwehr für den Einsatz im Sinne der Allgemeinheit. Er dankte für die langjährige Vereinstreue und den geleisteten aktiven Feuerwehrdienst. "Ihr habt die Fäden richtig in der Hand", so der Bürgermeister Hans Gradl zur Vorstandschaft. "Feuerwehrdienst ist ein gefährlicher Job", wusste Kreisbrandmeister Josef Lingl zu berichten. Folglich gelte es auch auf Selbstschutz zu achten.


Unter "Wünsche und Anträge" wurde die zeitgemäße Ausstattung der Feuerwehren thematisiert. Der Volkstrauertag soll zukünftig in Schwarzach und Altfalter im jährlichen Wechsel stattfinden. Das "Verlesen des letztjährigen Protokolls" ist als Tagesordnungspunkt auch zukünftig nicht vorgesehen.


Bei den staatlichen Ehrungen für aktiven Feuerwehrdienst wurden mit dem Ehrenkreuz in Silber Gerald Mayr, Stefan Schiller, Roland Süß und Stefan Zimmermann für 25 Jahre ausgezeichnet und zusätzlich die Ehrenamtskarte in Gold verliehen. Das Ehrenkreuz in Gold wurde an die Uniformen von Gerhard Bindl und Josef Breitschaft angeheftet. Zudem wurde jeweils ein Gutschein für einen einwöchentlichen Aufenthalt in Feuerwehrerholungsheim Bayrisch Gmein überreicht.


Text Copyright Der Neue Tag

Bild Copyright Hannes Ulbrich

34 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

Einladung zur Jahreshauptversammlung

Am Dreikönigstag den 06. Janaur 2025 kommt die FFW wieder zur Jahreshauptversammlung ab 10 Uhr in der Waldschänke zusammen. Alle...

Comments


bottom of page